Mo - Do: 10 - 18 Uhr, Fr: bis 15 Uhr
Speicher
Speichern Sie erzeugte Energie für später.
Mit Speichertechnologien Strom speichern

Photovoltaik-Anlagen entfalten erst richtig ihre Wirkung, wenn erzeugter Strom gespeichert wird und später genutzt werden kann. Ohne die Speicherung muss der Solarstrom entweder gleich verbraucht werden oder ins Stromnetz eingespeist werden. Ansonsten bleibt der produzierte Strom ungenutzt. An sonnigen Tagen müssen derzeit teilweise ganze Solaranlagen abgeschaltet werden, um das Stromnetz nicht zu überlasten.

Am häufigsten werden Batteriespeicher (Lithium-Ionen-Batterien) eingesetzt. Diese bieten eine hohe Energiedichte, schnelle Lade- und Entladezeiten sowie eine lange Lebensdauer. Diese Batterien können überschüssige Solarenergie speichern und sie bei Bedarf abgeben, z. B. nachts oder bei geringerer Sonneneinstrahlung.

Vorteile durch Speicherlösungen
Erhöhung des Eigenverbrauchs
Die Abhängigkeit vom Stromnetz wird durch Speicherlösungen weiter reduziert. Tagsüber erzeugter Strom kann abends und nachts verbraucht werden. In diesen Zeiten ist der Strombedarf, vor allem in der kalten Jahreszeit, höher. Es muss dadurch weniger teurer Netzstrom bezogen werden.
Notstromversorgung
Stromausfälle sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Mit einem Batteriespeicher kann in einer solchen Situation die Stromversorgung weiterhin gewährleistet werden.
Unsere Speicherlösungen

Von uns erhalten Sie Speicherlösungen des deutschen Herstellers Heinrich Kopp.

Geld sparen und die Umwelt schützen
Wir schaffen Werte!

Wir planen. Wir gestalten. Wir vollenden. Dies gilt auch für die Umsetzung von Solarprojekten. Auf uns können Sie zählen. Fragen Sie bei uns für Ihre eigene Stromerzeugung an.

Umweltschutz
Lösungen
Komplettpakete
Anfrage

    Geplantes Projekt

    Projektende

    Standort

    Gebäudetyp

    Dachtyp

    Speicherlösung

    Elektromobilität

    Bevorzugte Kontaktaufnahme

    Mit dem Absenden der Anfrage stimme ich der Verarbeitung meiner Daten zu. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzhinweise.

    de_DEGerman
    × Wie kann ich dir helfen?